Hier finden Sie Fragen und Antworten zum Thema Antisemitismus.
Was ist Antisemitismus?
Welche Formen des Antisemitismus gibt es?
1. Christlicher Antijudaismus: Die Juden werden hier als das Volk der Gottesmörder betrachtet, die durch ihren Verrat Jesus ans Kreuz gebracht haben. Die biblische Figur des Judas wird zum Sinnbild der Juden.
2. Islamischer Antisemitismus: Er ist ein religiöser bzw. kultureller Antisemitismus des Islams und seiner Anhänger gegenüber dem Judentum und dessen Anhängern. Der islamische Antisemitismus kommt aus dem islamischen Antijudaismus sowie dem europäischen Antisemitismus. Abzugrenzen ist der islamische Antisemitismus vom Antizionismus, also der Staatsbildung Israels. Der islamische Antisemitismus kann zum Beispiel durch abwertende Aussagen im Koran verursacht sein und findet sich auffällig oft in den Regionen des Nahost und Nordafrikas.
3. Rassistischer Antisemitismus: Der rassistische Antisemitismus war der Kern der nationalsozialistischen Ideologie. Sie ist eine spezielle Form des modernen Antisemitismus: Die sog. „jüdische Rasse“ galt dabei als Bedrohung für die über ihr stehenden „arische Rasse“.
1. Klassischer Antisemitismus:
2. Sekundärer Antisemitismus:
3. Israelbezogener Antisemitismus:
Gibt es konkrete antisemitische Vorurteile? Und was ist dran?
Antisemitische Redewendungen im Alltag
Ein weitere verwendete Beschimpfung ist die „Judennase“. Der Begriff „Judennase“ ist aus dem 14. Jahrhundert herzuleiten, welche von den einzelnen Generationen weitergereicht wurde. Diese findet oftmals Anwendung in verschiedenen Karikaturen. Ein weiteres Schimpfwort ist die Aussage „Ex oder Jude“, welches oft von Jugendlichen beim Verzehr von Alkohol verwendet wird. Außerdem ist eine weitere beleidigende Redensart „nur keine jüdische Hast“. Diese findet ihre Herkunft darin, dass die Juden den Toten, wie im Islam, sehr schnell begraben. Das galt für die Christen der damaligen Zeit als ungewohnt, da die Totenwache dort als normal empfunden wurde. Des Weiteren treten in der Gesellschaft immer wieder eine Vielzahl in Chats an antisemitischen WhatsApp Stickern beim Messenger Dienst auf.
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.